Das Projekt „Sonnenland“
Das Projekt „Sonnenland“ ist für Flüchtlinge im Status SGB II ausgelegt, vornehmlich aus Syrien / Irak bzw.
allgemein aus dem Arabisch sprechenden Raum. Es ist eine AGH-(Arbeitsgelegenheiten-) Maßnahme in
Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Neuwied zur ersten Arbeitsmaktintegration von Flüchtlingen. Im Projekt
sind 16 AGH-Teilnehmer/innen: 4 Deutsche und 12 Flüchtlinge. Die deutschen Teilnehmer sind wichtig, damit
im Projekt die deutsche Sprache gesprochen wird. — Das Projekt wird an vier Standorten durchgeführt:
Bei der Tafel Neuwied arbeiten die Teilnehmer in der Lebensmittelsortierung und Ausgabe mit. Im Sommer
2016 haben die Sonnenland AGH-Teilnehmer dort auch das „Sonnenland Café“ eröffnet und somit einen Ort
geschaffen, wo Tafelkunden miteinander ins Gespräch kommen können, Kaffee, Tee und Gebäck erhalten,
Lesen oder Schach spielen können. Auch eine Kinderspielecke wurde eingerichtet.
Der Deutschunterricht und die Projektarbeit findet 2 x pro Woche im Konferenzraum der Caritas-Geschäfts-
stelle und im PC-Raum des Mehrgenerationenhauses statt. Die Projektarbeit bezieht sich in erster Linie auf das
Zurechtkommen im deutschen Alltag. Hilfen bei Behördenangelegenheiten, aber auch z.B. der Besuch der Bank
ergänzen den theoretischen Unterricht.
Wichtig sind die Sprachmittler: Bei der Sprachmittlung geht es darum, sehr gute Kenntnisse der Mentalitäten
und Hintergründe von Menschen aus dem arabischen Raum zu managen. Deutsche Teilnehmer helfen, dass
der Fokus auf dem Erlernen der deutschen Sprache liegt. Auch bei der Tafel und im Sonnenland Café ist die
„Hauptsprache“ Deutsch. Deutsche Sprachkenntnisse sind Schlüssel zu Integration und Arbeitsmarkt.
Hier ein paar Aussagen, was das Projekt den Teilnehmern bedeutet: „Das Projekt bringt eine Alltagsstruktur in
der neuen Heimat.“ — „Hier habe ich Freunde gefunden.“ —
„Man lernt andere Kulturen kennen.“ — „Nächsten-
liebe geben und erfahren.“ — „Endlich Kontakt zu Deutschen!“ — „Weiterentwicklung.“ — „Deutschkenntnisse
verbessern.“ — „Ich lerne den Alltag in Deutschland zu meistern.“
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Neuwied
Projekt „Sonnenland“
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Telefon
02631 — 98 75-0
Fax
02631 — 98 75-75
migrationsberatung@caritas-neuwied.de
Fachteamleitung:
Sonja Maibach
Mitarbeiter/innen des Projekts:
Markus Oehlschläger
Sabine Schneider
Mohamed Sido