„Füreinander — Miteinander!“
25. Selbsthilfegruppentag am 23.
September auf dem Luisenplatz in
Neuwied
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürger-
meister Jan Einig veranstaltet die Neuwieder
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
am Samstag, 23. September 2023 in der Zeit
von 10:00 – 15:00 Uhr auf dem Luisenplatz in
Neuwied ihren diesjährigen
Selbsthilfegruppentag.
Wie in den Jahren zuvor stellen verschiedene
Selbsthilfegruppen ihre Arbeit, ihr Wissen und
ihre Erfahrungen einer breiteren Öffentlichkeit
vor, um Betroffenen von unterschiedlichsten
Lebenssituationen oder Erkrankungen, Hilfs-
möglichkeiten zu eröffnen und sie neue
Hoffnung und Lebensfreude schöpfen zu
lassen. Der Austausch mit Menschen in einer
ähnlichen Lebenssituation motiviert, durch-
bricht die Einsamkeit, lässt neue Lösungs-
ansätze erkennen.
Vertreter von Selbsthilfegruppen geben
Einblicke in ihre Themen und stellen ihre
Arbeitsweise und Ziele vor. Sie beantworten
Fragen und stehen für weitere Informationen
zur Verfügung. Alle Besucher und Besucher-
innen sind herzlich dazu eingeladen, sich an
diesem Tag rund um die Selbsthilfe zu
informieren. Sie bekommen Informationen aus
erster Hand. Betroffene und Angehörige
berichten von ihren Erfahrungen mit Therapie-
methoden, geben Tipps für die Alltags-
bewältigung und erzählen, wie die Unter-
stützung in Selbsthilfegruppen funktioniert.
Auskünfte über Selbsthilfegruppen die nicht mit
eigenem Stand vertreten sind erhalten Sie am
Infostand von Nekis, der Neuwieder Kontakt-
und Informationsstelle für Selbsthilfe.
Hintergrund
Die Bedeutung von Selbsthilfe für die
gesundheitliche und soziale Versorgung der
Bevölkerung hat in den letzten Jahren ständig
zugenommen. Sie ist eine wertvolle Ergänzung
überall dort, wo professionelle Angebote an
ihre Grenzen stoßen. In den letzten 20 Jahren
ist in Stadt und Kreis Neuwied eine bunte
Selbsthilfelandschaft entstanden.
Der Themenkreis erstreckt sich von
Betroffenengruppen mit körperlichen und
psychischen Erkrankungen bis hin zu
Angehörigengruppen, die sich in Gesprächen
untereinander austauschen und sich so
gegenseitig in oft ausweglos erscheinenden
Situationen helfen.
Immer mehr Menschen sehen den Anschluss
an eine Selbsthilfegruppe als eine Möglichkeit,
mit ihren Problemen umzugehen. Die
gemeinsame Betroffenheit ist es, die oftmals
motiviert, in der eigenen Sache aktiv zu werden
und die Isolation zu überwinden. Selbsthilfe-
gruppen sind eine unverzichtbare Säule im
Gesundheits- und Sozialsystem. Ein wichtiges
Anliegen der Gruppen ist es, durch Präsenz
ihrer Selbsthilfearbeit die Akzeptanz sowohl in
der Öffentlichkeit, als auch im Gesundheits-
und Sozialbereich zu erhöhen und zu festigen.