Ambulante Kinder- & Jugendhilfe
Ambulante Hilfen zur Erziehung werden von uns im Auftrag des Jugendamtes
angeboten. Die Maßnahmen richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
und Eltern, in deren Leben es darum geht eine Krise zu bewältigen. Ziel ist es, Kindern
und Jugendlichen ein gesundes und entwicklungsförderndes Aufwachsen innerhalb der
Familie zu ermöglichen. — Unsere Angebote im Überblick:
Clearing
Bestandsaufnahme der aktuellen Familiensituation, der bestehenden Ressourcen und
Kompetenzen mit dem Ziel, angemessene Hilfsmaßnahmen zu erarbeiten.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Unterstützung und Begleitung der gesamten Familie bei der Bewältigung ihrer Alltags-
und Erziehungssituation. Die Erziehungsfähigkeit der Eltern soll erhalten, stabilisiert und
gestärkt werden.
SPFH-Anschlussmaßnahme
Erreichte Ziele einer vorher durchgeführten ambulanten Familienhilfe sollen stabilisiert
und gefestigt werden.
Schutzauftrag
Intensive Kurzzeitmaßnahme, um eine Inobhutnahme des Kindes im 1. Lebensjahr zu
vermeiden. Über eine Bestandsaufnahme der Ressourcen, Belastungen und
Kompetenzen der Familie soll geklärt werden, inwieweit das Risiko einer akuten oder
latenten Kindeswohlgefährdung vorliegt, insbesondere unter Berücksichtigung des
Eltern-Kind-Bindungsverhaltens.
Eltern-Coaching
Unser Angebot für Eltern in familiären Krisensituationen, in denen sie mit auffälligen und
destruktiven Verhaltensweisen ihrer Kinder konfrontiert sind. Das Hilfsangebot findet
außerhalb der Familie in Beratungsräumen statt und ist zeitlich begrenzt.
Aufsuchende Familienberatung
Hilfe für Familien in schwierigen Lebenslagen, die aus unterschiedlichen Gründen eine
Beratungsstelle nicht aufsuchen würden. Inhalte der Beratung können sein:
Erziehungsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Schulschwierigkeiten, aber auch Paar-
und Beziehungskonflikte, die sich negativ auf die Entwicklung der Kinder auswirken.
Das Angebot ist zeitlich begrenzt.
Begleiteter Umgang
Dem Umgangsberechtigten wird der Kontakt mit dem Kind / den Kindern unter
Anwesenheit einer neutralen Person gewährt. Diese achtet darauf, dass der Umgang
zum Wohl des Kindes in einer geschützten Atmosphäre stattfindet.
Erziehungsbeistandschaft /
Hilfe für junge Volljährige
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Klärung und Bewältigung
konflikthafter Lebens- und Familiensituationen. Die Aufrechterhaltung des gewohnten
und vertrauten Lebensumfeldes der Kinder und Jugendlichen in ihren Familien wird
angestrebt. Ggf. werden Verselbständigungsprozesse begleitet.
Sozialpädagogische Schulaufgabenhilfe
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung ihres Schulalltags.
Sie sollen befähigt werden, schulische Anforderungen umfänglich und selbständig zu
bewältigen. Das familiäre Umfeld wird mit einbezogen.
Integrationshilfe
Hilfe für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im körperlichen,
geistigen und seelischen Bereich, um den Kindergarten- bzw. Schulbesuch in einer für
sie geeigneten Form zu ermöglichen.
Familienpflege /
Bewältigung von Alltagsproblemen
Praktische Anleitung und Unterstützung der Familie im Alltag. Dies dient dazu, im
hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich konkrete Anleitung zu
geben.
Außerdem bieten wir an:
Ferienaktionstage, Schwimmkurse, Kinderkino …
Rechtsgrundlagen unserer Leistungsangebote:
§§ 27 bis 35 a SGB Vlll
KONTAKT
Ambulante Kinder- & Jugendhilfe
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 62
56564 Neuwied
Tel.
02631 — 95 94 177
jugendhilfe@caritas-neuwied.de
Fachteamleitung:
Ulrike Proft
Tel.
02631 — 95 94 179 od. 0171 — 43 41 453
proft@caritas-neuwied.de
Vertretung:
Waltraud Pohlen
Tel.
02631 — 95 94 178 od. 0171 — 43 10 119
pohlen@caritas-neuwied.de
Ambulante Kinder- & Jugendhilfe
Ambulante Hilfen zur Erziehung werden von uns im
Auftrag des Jugendamtes angeboten. Die Maß-
nahmen richten sich an Kinder, Jugendliche, junge
Erwachsene und Eltern, in deren Leben es darum geht
eine Krise zu bewältigen. Ziel ist es, Kindern und
Jugendlichen ein gesundes und entwicklungs-
förderndes Aufwachsen innerhalb der Familie zu
ermöglichen. — Unsere Angebote im Überblick:
Clearing
Bestandsaufnahme der aktuellen Familiensituation,
der bestehenden Ressourcen und Kompetenzen mit
dem Ziel, angemessene Hilfsmaßnahmen zu
erarbeiten.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Unterstützung und Begleitung der gesamten Familie
bei der Bewältigung ihrer Alltags- und Erziehungs-
situation. Die Erziehungsfähigkeit der Eltern soll
erhalten, stabilisiert und gestärkt werden.
SPFH-Anschlussmaßnahme
Erreichte Ziele einer vorher durchgeführten
ambulanten Familienhilfe sollen stabilisiert und
gefestigt werden.
Schutzauftrag
Intensive Kurzzeitmaßnahme, um eine Inobhutnahme
des Kindes im 1. Lebensjahr zu vermeiden. Über eine
Bestandsaufnahme der Ressourcen, Belastungen und
Kompetenzen der Familie soll geklärt werden,
inwieweit das Risiko einer akuten oder latenten
Kindeswohlgefährdung vorliegt, insbesondere unter
Berücksichtigung des Eltern-Kind-Bindungsverhaltens.
Eltern-Coaching
Unser Angebot für Eltern in familiären Krisen-
situationen, in denen sie mit auffälligen und
destruktiven Verhaltensweisen ihrer Kinder konfrontiert
sind. Das Hilfsangebot findet außerhalb der Familie in
Beratungsräumen statt und ist zeitlich begrenzt.
Aufsuchende Familienberatung
Hilfe für Familien in schwierigen Lebenslagen, die aus
unterschiedlichen Gründen eine Beratungsstelle nicht
aufsuchen würden. Inhalte der Beratung können sein:
Erziehungsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Schul-
schwierigkeiten, aber auch Paar- und Beziehungs-
konflikte, die sich negativ auf die Entwicklung der
Kinder auswirken. Das Angebot ist zeitlich begrenzt.
Begleiteter Umgang
Dem Umgangsberechtigten wird der Kontakt mit dem
Kind / den Kindern unter Anwesenheit einer neutralen
Person gewährt. Diese achtet darauf, dass der
Umgang zum Wohl des Kindes in einer geschützten
Atmosphäre stattfindet.
Erziehungsbeistandschaft /
Hilfe für junge Volljährige
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der
Klärung und Bewältigung konflikthafter Lebens- und
Familiensituationen. Die Aufrechterhaltung des
gewohnten und vertrauten Lebensumfeldes der Kinder
und Jugendlichen in ihren Familien wird angestrebt.
Ggf. werden Verselbständigungsprozesse begleitet.
Sozialpädagogische Schulaufgabenhilfe
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der
Bewältigung ihres Schulalltags. Sie sollen befähigt
werden, schulische Anforderungen umfänglich und
selbständig zu bewältigen. Das familiäre Umfeld wird
mit einbezogen.
Integrationshilfe
Hilfe für Kinder und Jugendliche mit besonderem
Förderbedarf im körperlichen, geistigen und
seelischen Bereich, um den Kindergarten- bzw.
Schulbesuch in einer für sie geeigneten Form zu
ermöglichen.
Familienpflege /
Bewältigung von Alltagsproblemen
Praktische Anleitung und Unterstützung der Familie im
Alltag. Dies dient dazu, im hauswirtschaftlichen,
pflegerischen und erzieherischen Bereich konkrete
Anleitung zu geben.
Außerdem bieten wir an:
Ferienaktionstage, Schwimmkurse, Kinderkino …
Rechtsgrundlagen unserer Leistungsangebote:
§§ 27 bis 35 a SGB Vlll
KONTAKT
Ambulante Kinder- & Jugendhilfe
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 62
56564 Neuwied
Tel.
02631 — 95 94 177
jugendhilfe@caritas-neuwied.de
Fachteamleitung:
Ulrike Proft
Tel.
02631 — 95 94 179 od. 0171 — 43 41 453
proft@caritas-neuwied.de
Vertretung:
Waltraud Pohlen
Tel.
02631 — 95 94 178 od. 0171 — 43 10 119
pohlen@caritas-neuwied.de