Migrationsberatung
Wir bieten Hilfe an für erwachsene Menschen aus anderen Ländern, die schon
länger in Deutschland leben und einen Bedarf an nachholender Integration haben
oder migrationsspezifische Probleme aufweisen.
wir unterstützen Sie
wir helfen beim Aufbau sozialer Netzwerke
wir geben Infos rund um die Deutsche Sprache
wir beraten zu
Ausländerrecht, Aufenthaltsrecht, Sozialrecht
wir beraten Sie bei Problemen mit der Arbeit
oder bei Arbeitslosigkeit
wir beraten in familiären Krisen
wir unterstützen Sie bei persönlichen Notlagen
wir unterstützen Sie bei finanziellen Notlagen
wir helfen Ihnen bei interkulturellen Konflikten wie
Ausgrenzung – Isolation – Diskriminierung
Unsere Fachberatung setzt auch bei bereits erfolgter Einbürgerung ein und steht
für Multiplikatoren oder Helfer zur Verfügung.
Netzwerkarbeit mit Ehrenamtlichen
in der Flüchtlingshilfe
Unser Ziel ist es, Flüchtlingen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zur Seite zu stellen,
die in verschiedenen Bereichen Unterstützung und Begleitung anbieten:
ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen beim Spracherwerb, z.B. in Form
regelmäßiger Treffen zum Erlernen und Anwenden der deutschen Sprache
ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten zu Behörden, leisten lebenspraktische
Unterstützung, bei „schwierigen Gesprächen“ mit Vermietern, Schule, Kita, ...
ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten zu Freizeitaktivitäten, Suche nach
passenden Vereinen
Als ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in helfen Sie Flüchtlingen beim Start in der neuen
Heimat. Sie helfen ihnen, sich in Stadt und Kreis Neuwied zu integrieren. — Das
geht nur, wenn Sie bereit sind, vorurteilsfrei, eine vertrauensvolle Beziehung auf-
zubauen. — Vom Caritasverband erhalten Sie Versicherungsschutz, Schulungen,
regelmäßige Austauschtreffen und Reflexion mit anderen Ehrenamtlichen.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Migrationsberatung
migrationsberatung@caritas-neuwied.de
Fachteamleitung:
Sonja Maibach
Fachkräfte:
Lilly Bittner
Tel. 02631 — 98 75-17
Olga Scott
Tel. 02631 — 98 75-51
Martina von Berg
Tel. 02631 — 98 75-16
Vom Land RLP finanziell gefördert.
Migrationsberatung auch
im MGH Neustadt/Wied
23. Juni
22. September
13. Oktober
24. November
Anmeldung über MGH
Tel. 02683 — 939 80 40
Interkulturelles Training
für haupt- und ehrenamt-
liche Mitarbeiter sozialer
Einrichtungen … mehr
Interkulturelle Mediation
bei Konflikten zwischen
Personen aus unterschied-
lichen Kulturen … mehr
Projekt „Sonnenland“
für Flüchtlinge aus dem
arabischen Raum, auch
Deutsche dabei … mehr
Migrationsberatung
Wir bieten Hilfe an für erwachsene Menschen aus anderen
Ländern, die schon länger in Deutschland leben und einen
Bedarf an nachholender Integration haben oder
migrationsspezifische Probleme aufweisen.
wir unterstützen Sie
wir helfen beim Aufbau sozialer Netzwerke
wir geben Infos rund um die Deutsche Sprache
wir beraten zu
Ausländerrecht, Aufenthaltsrecht, Sozialrecht
wir beraten Sie bei Problemen mit der Arbeit
oder bei Arbeitslosigkeit
wir beraten in familiären Krisen
wir unterstützen Sie bei persönlichen Notlagen
wir unterstützen Sie bei finanziellen Notlagen
wir helfen Ihnen bei interkulturellen Konflikten wie
Ausgrenzung – Isolation – Diskriminierung
Unsere Fachberatung setzt auch bei bereits erfolgter
Einbürgerung ein und steht für Multiplikatoren oder Helfer
zur Verfügung.
Netzwerkarbeit mit Ehrenamtlichen
in der Flüchtlingshilfe
Unser Ziel ist es, Flüchtlingen ehrenamtliche Mitarbeiter/-
innen zur Seite zu stellen, die in verschiedenen Bereichen
Unterstützung und Begleitung anbieten:
ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen beim
Spracherwerb, z.B. in Form regelmäßiger Treffen zum
Erlernen und Anwenden der deutschen Sprache
ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten zu Behörden,
leisten lebenspraktische Unterstützung, bei
„schwierigen Gesprächen“ mit Vermietern, Schule, Kita,
...
ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten zu
Freizeitaktivitäten, Suche nach passenden Vereinen
Als ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in helfen Sie Flüchtlingen
beim Start in der neuen Heimat. Sie helfen ihnen, sich in
Stadt und Kreis Neuwied zu integrieren. — Das geht nur,
wenn Sie bereit sind, vorurteilsfrei, eine vertrauensvolle
Beziehung aufzubauen. — Vom Caritasverband erhalten
Sie Versicherungsschutz, Schulungen, regelmäßige
Austauschtreffen und Reflexion mit anderen Ehren-
amtlichen.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Migrationsberatung
migrationsberatung@caritas-neuwied.de
Fachteamleitung:
Sonja Maibach
Fachkräfte:
Lilly Bittner
Tel. 02631 — 98 75-17
Olga Scott
Tel. 02631 — 98 75-51
Martina von Berg
Tel. 02631 — 98 75-16
Vom Land RLP finanziell gefördert.