Neues Familienbüro bei der Caritas Neuwied
Damit Familien die Leistungen, die ihnen zustehen, auch wirklich bekommen
14.3.2023 | Seit 1. März stehen in Koblenz, Neuwied und Treis-Karden neue Caritas-Familienbüros
allen Familien offen, die Hilfe bei der Beantragung von familienpolitischen Leistungen brauchen. In
Trier ist ein weiteres Familienbüro bereits in der Planung.
„Wir klären Familien über ihre sozialrechtlichen Ansprüche auf, was in der aktuellen Lage von
steigenden Energiekosten und Inflation dringend notwendig ist“, so Projektleiterin Laura Tober,
Referentin für Kinder, Jugend und Familie im Diözesan-Caritasverband Trier. Die Caritas Stiftung
Menschen in Not fördert die neuen Familienbüros.
Der Caritasverband für die Diözese Trier als Projektträger und die örtlichen Caritasverbände
Koblenz, Rhein-Wied-Sieg und Mosel-Eifel-Hunsrück reagieren damit auf die Tatsache, dass viele
Familien Leistungen wie den Kinderzuschlag oder das Bildungs- und Teilhabepaket nicht in
Anspruch nehmen. Die Gründe dafür: Familien wissen oft nicht, welche Leistungen sie beantragen
können. Schätzungen gehen davon aus, dass nur 35 Prozent aller Familien, die den Kinder-
zuschlag zusätzlich zum Kindergeld erhalten können, ihn auch tatsächlich beantragen. Andere
Familien haben Angst davor, dass sie und ihre Kinder wegen ihrer Armut stigmatisiert werden.
Die Familienbüros wollen Familien zunächst informieren, welche Art von Leistungen ihnen zu-steht.
Im nächsten Schritt helfen die Beraterinnen dabei, Anträge auszufüllen und mit den Behörden zu
sprechen. Da die neuen Familienbüros im Netzwerk der Caritas tätig sind, ist es auch möglich,
weitere Hilfen oder Beratungstermine anzubieten.
Die Familienbüros profitieren von den positiven Erfahrungen, die in einem Modellprojekt von 2020
bis 2022 gemacht wurden. Die Arbeit der bereits bestehenden Caritas-Familienbüros an den
Standorten Andernach/Pellenz, Mayen, Emmelshausen (für den Rhein-Hunsrück-Kreis), im Ahrtal
und in Sulzbach wurde über zwei Jahre lang von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen
Berlin (KHSB) wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Die KHSB bezeichnet die Familienbüros
als Seismografen, da sie die Hürden in der Praxis bei der Bekämpfung von Armut deutlich machen.
Caritas-Familienbüro in Neuwied:
Beate Hallerbach
Telefon: 02631 — 95 94 179
Mobil: 0171 — 43 68 209
hallerbach@caritas-neuwied.de
Neues Familienbüro bei der
Caritas Neuwied
Damit Familien die Leistungen, die ihnen
zustehen, auch wirklich bekommen
14.3.2023 | Seit 1. März stehen in Koblenz,
Neuwied und Treis-Karden neue Caritas-
Familienbüros allen Familien offen, die Hilfe bei
der Beantragung von familienpolitischen
Leistungen brauchen. In Trier ist ein weiteres
Familienbüro bereits in der Planung.
„Wir klären Familien über ihre sozialrechtlichen
Ansprüche auf, was in der aktuellen Lage von
steigenden Energiekosten und Inflation
dringend notwendig ist“, so Projektleiterin
Laura Tober, Referentin für Kinder, Jugend und
Familie im Diözesan-Caritasverband Trier. Die
Caritas Stiftung Menschen in Not fördert die
neuen Familienbüros.
Der Caritasverband für die Diözese Trier als
Projektträger und die örtlichen Caritasverbände
Koblenz, Rhein-Wied-Sieg und Mosel-Eifel-
Hunsrück reagieren damit auf die Tatsache,
dass viele Familien Leistungen wie den Kinder-
zuschlag oder das Bildungs- und Teilhabepaket
nicht in Anspruch nehmen. Die Gründe dafür:
Familien wissen oft nicht, welche Leistungen
sie beantragen können. Schätzungen gehen
davon aus, dass nur 35 Prozent aller Familien,
die den Kinderzuschlag zusätzlich zum Kinder-
geld erhalten können, ihn auch tatsächlich
beantragen. Andere Familien haben Angst
davor, dass sie und ihre Kinder wegen ihrer
Armut stigmatisiert werden.
Die Familienbüros wollen Familien zunächst
informieren, welche Art von Leistungen ihnen
zu-steht. Im nächsten Schritt helfen die
Beraterinnen dabei, Anträge auszufüllen und
mit den Behörden zu sprechen. Da die neuen
Familienbüros im Netzwerk der Caritas tätig
sind, ist es auch möglich, weitere Hilfen oder
Beratungstermine anzubieten.
Die Familienbüros profitieren von den positiven
Erfahrungen, die in einem Modellprojekt von
2020 bis 2022 gemacht wurden. Die Arbeit der
bereits bestehenden Caritas-Familienbüros an
den Standorten Andernach/Pellenz, Mayen,
Emmelshausen (für den Rhein-Hunsrück-
Kreis), im Ahrtal und in Sulzbach wurde über
zwei Jahre lang von der Katholischen Hoch-
schule für Sozialwesen Berlin (KHSB) wissen-
schaftlich begleitet und ausgewertet. Die KHSB
bezeichnet die Familienbüros als Seismo-
grafen, da sie die Hürden in der Praxis bei der
Bekämpfung von Armut deutlich machen.
Caritas-Familienbüro in Neuwied:
Beate Hallerbach
Telefon: 02631 — 95 94 179
Mobil: 0171 — 43 68 209
hallerbach@caritas-neuwied.de