Betriebliches
Beratungszentrum
Dienstleistungen für Betriebe
und Unternehmen
Suchtberatung und Therapie
Sucht hat viele Gesichter und ihre Entwicklung ist individuell unterschiedlich. Viele
Betroffene beschreiben die Suchtdynamik als ein unausweichliches Verlangen eine
Substanz zu konsumieren oder bestimmte Verhaltensweisen auszuführen, um so einen
bestimmten Erlebniszustand zu erreichen.
Wir beraten Menschen mit Suchtproblemen,
deren Angehörige und Bezugspersonen
Wir leisten professionelle Hilfe bei Fragen zur Sucht, bei Suchtproblemen und
Abhängigkeitserkrankungen betreffend: Alkohol — Medikamente — illegale Drogen
— Tabak — Verhaltenssüchte wie z.B. Ess-Störungen, Spiel-, Medien- oder Internet-
Sucht. Angehörige, Freunde oder Kollegen eines Betroffenen können unsere Hilfe eben-
falls in Anspruch nehmen.
Unsere Angebote im Überblick
Information
Beratung
Vorbereitung und Vermittlung
in ambulante oder stationäre Therapie
ambulante Therapie
Nachsorge im Anschluss an Therapie
Substitutionsbegleitung
Angehörigengespräche
Unterstützung bei sozialen Schwierigkeiten
Vermittlung anderer Hilfsangebote
betriebliche Suchtprävention
Arbeitsformen sind Einzel- und Paargespräche sowie Gruppenangebote wie z.B. offene
Sprechstunde, Suchtinfogruppe, Beratungs- oder Therapiegruppe.
Ihr Kontakt mit uns wird vertraulich behandelt.
Ambulante Rehabilitation
Sucht / Abhängigkeit ist eine Erkrankung. Die Kosten der Behandlung und Therapie
(Rehabilitation) werden von der Kranken-, Renten- oder Sozialversicherung über-
nommen.
Ambulante Rehabilitation findet in Gruppen- und Einzeltherapiesitzungen statt.
Ambulante Rehabilitation leisten wir im Trägerverbund des Caritasverbands Rhein-
Wied-Sieg e.V. mit seinen Geschäftsstellen in Betzdorf und Neuwied, dem Diakonischen
Werk im Westerwaldkreis sowie der Facheinrichtung für psychosomatische Medizin,
Kliniken Wied. | Mehr dazu: tvb-ambulante-reha.de
Die Beratungsstelle ist von der Deutschen Rentenversicherung (DRV Bund und DRV
Rheinland-Pfalz) zur Durchführung ambulanter Rehabilitation Sucht anerkannt und wird
vom Land Rheinland-Pfalz sowie dem Kreis Neuwied finanziell gefördert.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Fachdienst Sucht — Beratung und Therapie —
Tel. 02631 — 98 75-60
suchtberatung@caritas-neuwied.de
Fachteamleitung:
Martina Wirges
Fachkräfte:
Susanne Brost
Tatjana Gnad-Schmitz
Kristina Hellberg
Peter Kesselheim
Sabrina Lehmann
Außenstellen
in Linz und Dierdorf
Über die Online-Beratung
können Sie einfach und
sicher Ihre Fragen stellen,
auch anonym. Wenn Sie Ihre
PLZ angeben, werden Sie
mit Berater/innen der Caritas
in Ihrer Nähe verbunden. —
Hier geht‘s zur ONLINE
Suchtberatung
Suchtberatung und Therapie
Sucht hat viele Gesichter und ihre Entwicklung ist
individuell unterschiedlich. Viele Betroffene
beschreiben die Suchtdynamik als ein unausweich-
liches Verlangen eine Substanz zu konsumieren oder
bestimmte Verhaltensweisen auszuführen, um so
einen bestimmten Erlebniszustand zu erreichen.
Wir beraten Menschen mit Suchtproblemen,
deren Angehörige und Bezugspersonen
Wir leisten professionelle Hilfe bei Fragen zur Sucht,
bei Suchtproblemen und Abhängigkeitserkrankungen
betreffend: Alkohol — Medikamente — illegale
Drogen — Tabak — Verhaltenssüchte wie z.B. Ess-
Störungen, Spiel-, Medien- oder Internet-Sucht.
Angehörige, Freunde oder Kollegen eines Betroffenen
können unsere Hilfe ebenfalls in Anspruch nehmen.
Unsere Angebote im Überblick
Information
Beratung
Vorbereitung und Vermittlung
in ambulante oder stationäre Therapie
ambulante Therapie
Nachsorge im Anschluss an Therapie
Substitutionsbegleitung
Angehörigengespräche
Unterstützung bei sozialen Schwierigkeiten
Vermittlung anderer Hilfsangebote
betriebliche Suchtprävention
Arbeitsformen sind Einzel- und Paargespräche sowie
Gruppenangebote wie z.B. offene Sprechstunde,
Suchtinfogruppe, Beratungs- oder Therapiegruppe.
Ihr Kontakt mit uns wird vertraulich behandelt.
Ambulante Rehabilitation
Sucht / Abhängigkeit ist eine Erkrankung. Die Kosten
der Behandlung und Therapie (Rehabilitation) werden
von der Kranken-, Renten- oder Sozialversicherung
übernommen.
Ambulante Rehabilitation findet in Gruppen- und
Einzeltherapiesitzungen statt. Ambulante
Rehabilitation leisten wir im Trägerverbund des
Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg e.V. mit seinen
Geschäftsstellen in Betzdorf und Neuwied, dem
Diakonischen Werk im Westerwaldkreis sowie der
Facheinrichtung für psychosomatische Medizin,
Kliniken Wied. | Mehr dazu: tvb-ambulante-reha.de
Die Beratungsstelle ist von der Deutschen Renten-
versicherung (DRV Bund und DRV Rheinland-Pfalz)
zur Durchführung ambulanter Rehabilitation Sucht
anerkannt und wird vom Land Rheinland-Pfalz sowie
dem Kreis Neuwied finanziell gefördert.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Fachdienst Sucht — Beratung und Therapie —
Tel. 02631 — 98 75-60
suchtberatung@caritas-neuwied.de
Fachteamleitung:
Martina Wirges
Fachkräfte:
Susanne Brost
Tatjana Gnad-Schmitz
Kristina Hellberg
Peter Kesselheim
Sabrina Lehmann
Außenstellen
in Linz und Dierdorf
Über die Online-Beratung
können Sie einfach und
sicher Ihre Fragen stellen,
auch anonym ... weiter